Gemeinsam kochen, voneinander lernen: SKS meets Harlekin

Unter dem Motto „Rezepte für ein Miteinander – SKS meets Harlekin“ haben Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 unserer Schule gemeinsam mit Senior*innen der Wohngemeinschaft Harlekin gekocht, gebacken und vor allem: Zeit miteinander verbracht.

Auf dem Speiseplan standen Frikadellen mit Kartoffelpüree und Karottengemüse, dazu ein frischer Obstsalat mit Quark und selbstgebackener Kuchen. Aber im Mittelpunkt standen an diesem besonderen Tag nicht nur die Rezepte – sondern der Austausch zwischen Jung und Alt.

„Wir haben gemeinsam geschnippelt, geschält und uns gegenseitig kennengelernt“, berichtet Constantin T. aus der 8b. „Das hat richtig Spaß gemacht – und wir haben einen echten Eindruck bekommen, wie das Leben in einer Wohngemeinschaft aussieht.“

Das Projekt wurde von der Kreiswirtschaftsförderung Lippe initiiert und verfolgt ein klares Ziel: Interesse für den Pflegeberuf wecken und junge Menschen mit einem wichtigen, vielseitigen Arbeitsfeld vertraut machen. Denn Pflege bedeutet weit mehr als körperliche Unterstützung – es geht auch um Nähe, Verständnis und gemeinsame Aktivitäten.

Auch Schulleiterin Monika Precker ist begeistert: „Unsere Schüler*innen erhalten durch die Kooperation wertvolle Einblicke in soziale und pflegerische Berufe und können ihre sozialen Kompetenzen stärken. Wir freuen uns sehr über diesen Austausch und hoffen auf viele weitere Begegnungen.“

Petra Elsner von der Kreiswirtschaftsförderung Lippe betont: „Wir möchten Jugendlichen praxisnah zeigen, wie vielfältig der Pflegeberuf ist. Gemeinsames Kochen ist dafür eine tolle Möglichkeit – ganz ohne Hemmschwellen.“

Das nächste Treffen ist schon geplant: Am 26. Juni steht der nächste Kochnachmittag an – was dann gekocht wird, entscheiden die Schüler*innen gemeinsam mit den Bewohner*innen der Wohngemeinschaft.

Die Kreiswirtschaftsförderung hofft, mit Projekten wie diesem auch andere Branchen zu inspirieren, Jugendlichen praxisnahe Einblicke zu ermöglichen – und so dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken.