Vom 5. bis 9. Mai fand die Klassenfahrt des sechsten Jahrgangs nach Borkum statt. Drei Klassen, 70 Schülerin*nen und 6 Lehrkräfte machten sich am 5. Mai mit der Bahn auf den Weg nach Borkum. Der erste Reisetag war ein kleines Abenteuer, nicht nur, weil es für viele Kinder die erste Reise mit der Bahn war, sondern auch, weil einige Verspätungen und Zugausfälle die Spannung hochhielten, ob die große Reisegruppe die Fähre in Emden erwischen würde. Die Koffer wurden derweil von einer Familie des Jahrgangs per Transporter nach Emden gefahren und waren somit eine Sorge weniger. An dieser Stelle nochmal ein dickes Dankeschön!
Da das Personal der Deutschen Bahn zuverlässiger ist als ihre Züge, erreichten wir acht Minuten vor Abfahrt der Fähre den Hafen in Emden und die Fähre legte ab, mit sehr erleichterten Lehrkräften und freudig aufgeregten Schüler*innen. Die Fährüberfahrt war dann auch ein Vorgeschmack auf das Wetter während der Woche mit viel Wind und viel Sonne.
In der Jugendherberge angekommen, wurden die Häuser und Zimmer bezogen und Fahrräder ausgeliehen, damit wir die Woche über schön mobil sein konnten. Die Jugendherberge lag nur wenige Minuten von einer wilden Dünenlandschaft und einem wunderschönen breiten Sandstrand entfernt, wo wir auch die kommenden Tage herrliche Sonnenuntergänge genießen durften.
Auch wenn die Insel mit Strand und Wellen und einem Bolzplatz vor der Haustür gar nicht viel Programm erfordert hätte, erlebten wir von Dienstag bis Donnerstag so einiges: Wir wurden barfuß durchs einzigartige ostfriesische Watt geführt und lernten Muscheln, Krabben und Wattwürmer kennen. Im abenteuerlichen Kletterpark durften wir unseren Mut und unser Gleichgewicht erproben. Hier waren die Lehrkräfte sehr beeindruckt von den mutigen Kletterkünsten der Schüler*innen, von denen nicht wenige ihre Ängste überwanden und in luftige Höhen kletterten. Die Kids durften das Städtchen auf Borkum in Kleingruppen auf eigene Faust erkunden und beim Sandburgen-Wettkampf wurden sie sehr kreativ und zeigten sich ehrgeizig, obwohl sie noch gar nicht wussten, dass der Preis ein Döner-Gutschein war. Auch ein Besuch im Meerwasser-Schwimmbad durfte nicht fehlen sowie ein geheimer Kulturausflug mit Herr Rönnike und Herr Meier. Nähere Informationen hierzu bekommen Sie bei den Teilnehmer*innen.
Es wurde sehr viel gelacht, extrem viel Fußball und Rundlauf gespielt, es wurden Muscheln gesammelt, die Schuhe waren ständig voller Sand und Klopfstreiche sorgten dafür, dass nie Langeweile auf den Fluren herrschte.
Leider mussten wir auch am Rückreisetag Verspätungen in Kauf nehmen, aber an diesem Punkt waren die Kids schon richtige Bahnreise-Experten und brachten auch diesen letzten Tag super über die Bühne.
Es war eine tolle Klassenfahrt mit vielen neuen und besonderen Erlebnissen. Borkum ist auf jeden Fall eine Reise wert und wir werden uns noch lange an diese schönen Tage erinnern.