Traditionelle Ehrung der Sportfestwoche 2025

Heute, vor dem mit Spannung erwarteten Basketball-Spiel des Lehrer*innen-Teams gegen die Schüler*innen, fand die traditionelle Ehrung der Sportfestwoche statt.

In dieser Woche haben unsere Schüler*innen auf vielfältige Weise ihr sportliches Können und ihren Teamgeist unter Beweis gestellt.

Der Jahrgang 5 startete am Montag mit einer aufregenden Winterolympiade, bei der die Teilnehmer*innen in Disziplinen wie Skispringen, Skeleton, Biathlon, Skilanglauf und Schlittschuhlaufen gegeneinander antraten. Die Begeisterung und der Ehrgeiz waren spürbar, als die Schüler*innen in den verschiedenen Wettkämpfen ihr Bestes gaben.

Im Jahrgang 6 fand das Schwimmfest statt, bei dem die Schüler*innen ihr Können im Wasser unter Beweis stellten. Verschiedene Schwimmspiele und Staffeln sorgten für spannende Wettkämpfe und großen Spaß.

Der Jahrgang 7 war beim Fußballturnier gefordert, das mit viel Engagement und Fairness gespielt wurde. Die Teams kämpften leidenschaftlich um den Sieg, und die Klassenkamerad*innen fieberten mit.

Der Jahrgang 8 nahm die Herausforderung des Tschoukballs an, einer aufregenden, relativen neuen Sportart. Hier waren vor allem Teamarbeit und Schnelligkeit gefragt, und die Spieler*innen zeigten viel Geschick und Einsatzbereitschaft.

Beim Basketballturnier des Jahrgangs 9 standen Schnelligkeit, Präzision und Strategie im Mittelpunkt. Die Teams lieferten sich packende Duelle, die für jede Menge Spannung und Action sorgten.

Der Jahrgang 10 bewältigte beim Hindernis-Brennball nicht nur ihre Ausdauer, sondern auch ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Es galt, Hindernisse zu überwinden und dabei noch schnell und präzise zu spielen, was für zahlreiche Herausforderungen sorgte.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen für ihre großartige Leistung! Ein großes Dankeschön geht ebenso an alle, die diese Veranstaltungen ermöglicht haben und so zu einem gelungenen Sportfest beigetragen haben!